Unsere Praxis für Hand- und Ergotherapie Rita Schulze Tergeist setzt Maßstäbe in Marburg und bietet Therapieleistungen auf höchstem Niveau. Im Herzen von Marburg widmen wir uns den besonderen Bedürfnissen unserer Patienten, die von einer Reihe unterschiedlicher Bedingungen betroffen sein könnten, die Ergotherapie und Handtherapie erfordern. Seit vielen Jahren unterstützen wir Menschen dabei, ihr maximales körperliches Potential zu erreichen und ihre Unabhängigkeit wiederherzustellen. Wir arbeiten eng mit unseren Patienten zusammen, um Therapiepläne zu erstellen, die auf individuelle Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten sind. Egal ob Sie nach einer Verletzung oder Operation Unterstützung benötigen, unsere hochqualifizierten Therapeuten sind für Sie da.
Die Praxis für Hand- und Ergotherapie Rita Schulze Tergeist bietet ein umfangreiches Leistungsspektrum, das die Pädiatrie, die Neurologie und die Geriatrie abdeckt. Unser Angebot an ergotherapeutischen Dienstleistungen für Kinder umfasst die sensorische Integration und das Marburger Konzentrationstraining, beides sind Schlüsselkonzepte in der Pädiatrie. In der Neurologie bieten wir spezialisierte Dienstleistungen wie Bobath an, einen weit verbreiteten Therapieansatz zur Behandlung von Menschen mit neurologischen Erkrankungen. Für ältere Patienten, die in der Geriatrie betreut werden, bietet unsere Praxis eine Reihe von Dienstleistungen an, um Mobilität, Unabhängigkeit und Lebensqualität zu fördern.
In unserer Praxis steht die Handtherapie im Mittelpunkt unserer therapeutischen Arbeit. Unsere äußerst erfahrenen Handtherapeuten arbeiten mit Patienten zusammen, um Funktionsstörungen der Hand nach Verletzungen oder Operationen zu behandeln und die Handfunktion wiederherzustellen. Neben der manuellen Therapie bieten wir auch die innovative Spiegeltherapie an. Diese neuartige Therapie wird zunehmend in der Rehabilitation nach Schlaganfällen und anderen neurologischen Zuständen eingesetzt. Die Praxis für Hand- und Ergotherapie Rita Schulze Tergeist engagiert sich dafür, stets auf dem neuesten Stand der Therapiemethoden und -techniken zu bleiben und jedem Patienten eine individuelle und allumfassende Therapie zu bieten.