1995 - die Anfänge
Begonnen hat alles vor 15 Jahren als die Familien Bertl, Graßmann, Vonwald und Auer, alle Bauern aus der Region St. Pölten, eine zündende Idee hatten. Unterstützt von engagierten LehrerInnen und Eltern haben sie als Wilhelmsburger Hoflieferanten angefangen, Schulen und Kindergärten mit Milch und Kakao direkt zu beliefern. Bis heute hat sich dieses Projekt auf 92 Schulen und Kindergärten in den Bezirken St. Pölten und Lilienfeld ausgebreitet, welche täglich mit kuhlen Schulmilchgetränken beliefert werden.
2005 - eine entscheidende Wende
Seit 6 Jahren produzieren die Hoflieferanten für die Spar AG Wien, Niederösterreich und Burgenland den Hoflieferantenbauerntopfen 'Der Naturcremige' und 'Der Feinbröselige'. Die händische Verarbeitung und die langsame Reifung im Topfentuch verleihen diesem Topfen einen besonders feinwürzigen Geschmack. Die beiden Bauerntopfensorten sind konkurrenzlose Produkte aus Großmutters Zeiten. Durch die neue Kooperation mit der Spar AG ist das Team der Hoflieferanten von 4 auf 10 Betriebe gewachsen.
2010 - neue Positionierung
Mit Dezember 2010 findet sich ein neues Produkt der Hoflieferanten in den Sparregalen: Die handverarbeiteten Hofkäsesorten in den Geschmacksrichtungen "mild", "mit Kräutern" und "mit Pfeffer", die in Kombination mit Wein ihren vollen Genuss entfalten.
Auszeichnungen
Die Kasermandl-Auszeichnung ist österreichweit unter den Milchproduzenten hoch anerkannt und bedeutet nicht nur höchste Qualität des Produktes, sondern auch besten Geschmack.
2010 erhielten die Wilhelmsburger Hoflieferanten ein Kasermandl in Gold für das Schulmilchprodukt "Kakao" und 4 Goldmedaillen für den Bauerntopfen "Der Naturcremige", Natur- und Erdbeerjoghurt, sowie für den Kräuterkäse.
Ausblick
Ziel der Hoflieferantenbauern ist es, dem Konsumenten ein ehrliches und natürlich erzeugtes Produkt anzubieten. Daher sind alle Hoflieferantenprodukte gentechnikfrei erzeugt (nähere Infos unter www.gentechnikfrei.at) und berechtigt, das Gütesiegel 'Gutes vom Bauernhof' zu führen.
Ein weiteres Anliegen für die Zukunft ist es, Käse zu einem genussvollen Begleiter des Weines zu machen. Schließlich braucht niederösterreichischer Wein auch niederösterreichischen Käse.