Als öffentlicher Notar bin ich einer objektiven und unparteiischen Beratung in allen Rechtsbereichen verpflichtet.
Dabei unterstützt mich ein kompetentes, langjährig eingespieltes Team.
Die erste Rechtsauskunft ist kostenlos !
zur Person:
•Nach der Matura im Jahr 1975 im Bundesgymnasium St. Pölten, Josefstraße Jusstudium an der Universität Wien
•1980 nach Promotion und Präsenzdienst Eintritt in das Notariat in der Kanzlei des Vaters Notar Dr. Johann Billeth
•1984 Notariatsprüfung
•bis 1993 Substitut bei Notar Dr. Johann Billeth
•ab 1993 Substitut bei Notar Mag. Hermann Mörtl
•seit 2000 Notar in St. Pölten, Rathausplatz
Ein öffentlicher Notar muss dabei folgenden Prinzipien treu sein:
Unabhängigkeit
Der Notar ist zwar Träger eines öffentlichen Amtes, doch ist er vom Staat unabhängig und übt seinen Beruf im eigenen Namen und auf eigene Rechnung aus. Er ist keiner staatlichen Weisung unterworfen.
Unparteilichkeit
Der Notar ist – ähnlich einem Richter – zur Unparteilichkeit verpflichtet. Er vertritt nicht einseitig die Interessen eines Auftraggebers. Er muss auf ausgewogene Rechts- und Vertragsverhältnisse hinwirken, um Konflikte bereits im Vorfeld zu vermeiden und sichere Rechtsverhältnisse zu schaffen.
Öffentlicher Glauben
Dem Notar sind besondere Aufgaben der Rechtspflege übertragen. Was der Notar in seinen öffentlichen Urkunden bestätigt, hat besondere Beweiskraft. Deshalb genießt er auch besonderes Vertrauen.
Vertraulichkeit
Der Notar und seine Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit gegenüber jedermann verpflichtet.
Diese Verschwiegenheitspflicht gilt grundsätzlich für alle Angelegenheiten, die im Rahmen der Berufsausübung bekannt werden. Nur mit ausdrücklicher Zustimmung aller Beteiligten dürfen Informationen an Dritte weitergegeben werden.
Sicherheit
Wenn ein Notar Geld, Urkunden oder Informationsträger (Dokumente) als Treuhänder übernimmt, unterliegt er besonders strengen Richtlinien und bietet darüber hinaus weitgehenden Versicherungsschutz. Die Berufsausübung des Notars wird von der Notariatskammer regelmäßig kontrolliert.